Wiener KONZERTHAUS, SCHUBERTSAAL & MUK
Als das Wiener Konzerthaus nach nur zweijähriger Bauzeit im Jahre 1913 eröffnet wurde, gehörte es zu den modernsten Großbauten der Donaumonarchie. Errichtet wurde es von den berühmten Theaterarchitekten Ferdinand Fellner und Hermann Gottlieb Helmer in Zusammenarbeit mit Ludwig Baumann, und es setzte neue Maßstäbe hinsichtlich Architektur, Besucherfreundlichkeit, Bau- und Haustechnik. Akustik und Atmosphäre des Hauses waren für ein breites Spektrum kultureller Veranstaltungen ideal. In architektonischer Hinsicht ist das Wiener Konzerthaus eine Rarität. In ihm verschmelzen Elemente des späten Historismus, des Sezessionismus und des Jugendstils zu einem Ensemble ganz eigener Prägung. Dem behutsamen Umgang mit dem architektonischen Erbe ist es zu verdanken, dass sich das Wiener Konzerthaus heute zu den modernsten und gleichzeitig traditionsreichsten Konzerthäusern der Welt rechnen darf.
|

Wiener Konzerthaus: Schubert Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien
MUK Universität: Johannesgasse 4A, 1010 Wien
Erreichbarkeit Wiener Konzerthaus: U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark) Straßenbahnlinien D, 2 und 71 (Station Schwarzenbergplatz) Autobuslinien 2a & 4a
Erreichbarkeit MUK Universität: U-Bahnlinie U1 (Station Stephansplatz) U-Bahnlinie U3 (Station Stephansplatz) U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark) Straßenbahnlinie 2 (Station Weihburggasse)
|