Women Special Edition 2025 Women Special Edition 2025
Loukia Agapiou
Thu Le
Margarita Escarpa
Oktavia Bujnovicz
Ghazaleh Shahparrad
Vasilina Shashkova
Xinyan Sun
Dale Kavanagh
Petra Poláčková
Bozhana Pavlova
Kyuhee Park
Irina Kulikova
Duo Zaher
Borbala Seres
Duo Laetus
Ema Kapor
Raphaella Smits
Ioanna Kazoglou
Tatiana Stachak
Loukia Agapiou

 

 

FORUM GITARRE WIEN

2025

KURSE- VORTRÄGE

Margarita Escarpa

Ema Kapor

Dale Kavanagh

Ioanna Kazoglou

Irina Kulikova

Thu Le

Kyuhee Park

Bozhana Pavlova

Petra Polackova

Borbala Seres

Raphaella Smits

Tatiana Stachak

Sanaz Zaher

Sara Zaher


 

 

Dimitris Piperidis
cupak
Donatella Salvato
Stefan Nitschke
Adrian Heinzelmann
Daniel Zucali
Saeid Aboutalebian
Ehsan Roghani & Parvaneh Alivand
Mario Gropp
Sinan Rifat
Anze Lopatic
Gerhard Kochesser
Teng's Musikinstrumente
Friederike Linscheid
Armin Gropp
Dimitris Piperidis
 

 

 


Ausstellung
Unsere Gitarrenbauer

 

22. - 29.08.2025


WIENER KONZERTHAUS

MUK Universität


35. Internationales Festival

FORUM gitarre WIEN

Konzerte - Kurse - Wettbewerbe - Vorträge - Ausstellung


30. Internationaler Wettbewerb

28. Internationaler Jugendwettbewerb

 ___________________________________
 

   in Kooperation mit
MUK 

________________________________________________

MIT

Oktavia Bujnowicz

Margarita Escarpa

Ema Kapor

Dale Kavanagh

Ioanna Kazoglou

Irina Kulikova

Thu Le

Laetus Duo

Kyuhee Park

Bozhana Pavlova

Petra Polackova

Borbala Seres

Ghazaleh Shahparrad

Raphaella Smits

Tatiana Stachak

Xinyan SUN

Zaher Duo


 

&
 

Loukia Agapiou & Friends


Ying Xu (Gitarre)


 


Partner & Sponsoren:

European String Teachers Association Universal Edition

 


Dimitris Piperidis

 

 

Savarez  

  

Armin & Mario Gropp       

     Daniel Zucali     

     

    

 

 

Loukia_2
Bo
Oktavia Bujnovicz
Raphaella Smits
Va
Dale Kavanagh
Thu Le
Kyuhee Park
Irina Kulikova
Ema Kapor
Margarita Escarpa
Sun
Zah
Gha
Petra Poláčková
Kaz
Tatiana Stachak
Rom
Boz

 FORUM GITARRE WIEN 2024

Kurse: 

 Goran Krivokapic

Marcin Dylla 

Raul Funes

Nikolas Göhl

Oman Kaminsky

Ema Kapor

Nejc Kuhar

Pablo Marquez

Daniel Müller

Jorgos PANETSOS

Kyuhee Park

Alvaro Pierri

Petr Saidl

 

 

Ehsan Roghani & Parvaneh Alivand
Sinan_Rifat
Saeid Aboutalebian
Stefan Nitschke
Anze Lopatic
Teng's Musikinstrumente
Donatella Salvato
Piperidis
Gerhard Kochesser
Okenica Guitars - Martin Okenica & Marek Cupak
Adrian Heinzelmann
Daniel Zucali
Mario Gropp
Friederike Linscheid
Armin Gropp
Ehsan Roghani & Parvaneh Alivand
 

 


Ausstellung
Unsere Gitarrenbauer

 

 

 

Goran Krivokapic

Marcin Dylla

Raul Funes

Nikolas Goel

Oman Kaminsky

Ema Kapor

Karlo Krpan

Tobias Krpec

Nejc Kuhar

Marcin Kuzniar

Pablo Marquez

Daniel Müller

Jorgos Panetsos

Kyuhee Park

Filip Peršolja

Alvaro Pierri

Petr Saidl

 

&

 

Loukia Agapiou & Che Tango

 

Fremdschrammeln & Julia Wiszniewski

 

Loukia Agapiou (Gesang)

Marija Antunovic (Akkordeon)

Marko Cucek (Kontragitarre)

Karlo Krpan Gitarre)

Angela Lin (Violine)

Luka Lovrenovic (Bandoneon)

Alois Omidvar (Schlagzeug)

Saghar Omidvar (Klavier)

Tina Presthus (Violine)

Gina Schwarz (Kontrabass)

Florian Wilscher (Violine)

Julia Wiszniewski (Sopran)

 


 

Ort:

Wiener Konzerthaus/Schubertsaal

MUK Privatuniversität 

In Kooperation mit
 MUK

34. Internationales Gitarrenfestival

FORUM Gitarre WIEN

Konzerte - Kurse - Wettbewerbe - Vorträge - Ausstellung



 


29. Internationaler Wettbewerb

27. Internationaler Jugendwettbewerb


Partner & Sponsoren:

 

Masaki SAKURAI

 

   Klangfarbe Musikhaus

Armin & Mario Gropp     European String Teachers Association   

   Universal Edition  Daniel Zucali  Savarez   

     

    

 

RobertoRoberto
 
Detected language : English
 
 

IMPRESSUM

FORUM Gitarre WIEN

Jorgos Panetsos

Obere Weißgerberstraße 10-12/2

1030 Wien

 

tel: +43 (0)676 75 75 646

email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gestaltung: Rubik Creative Supervision, Wien

 

 

 

Das Forum Gitarre Team

Künstlerischer Leiter: Jorgos Panetsos

Organisation:Harold Jankovsky, Karlo Krpan, Saba Mazaj, Miki Nagata, Ayaka Mukaiyama, Bozhana Pavlova, Sanaz Zaher, Sara Zaher,

IT: Tamás Schmidt

Social media: Harold Jankovsky, Bozhana Pavlova

Finanzen: Sabine Horvath, Karoline Schweller

Web design: Klaus Rubik

Web support und Photographie: Harold Jankovsky, Tamas Schmidt

Homepage: Miki Nagata

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Contact : Forum Gitarre Wien on Facebook

 

 

Wiener KONZERTHAUS, SCHUBERTSAAL & MUK

Als das Wiener Konzerthaus nach nur zweijähriger
Bauzeit im Jahre 1913 eröffnet wurde, gehörte es zu den
modernsten Großbauten der Donaumonarchie.
Errichtet wurde es von den berühmten Theaterarchitekten
Ferdinand Fellner und Hermann Gottlieb Helmer in
Zusammenarbeit mit Ludwig Baumann, und es setzte neue
Maßstäbe hinsichtlich Architektur, Besucherfreundlichkeit,
Bau- und Haustechnik. Akustik und Atmosphäre des
Hauses waren für ein breites Spektrum kultureller Veranstaltungen ideal. In architektonischer Hinsicht ist das Wiener Konzerthaus eine Rarität.
In ihm verschmelzen Elemente des späten Historismus,
des Sezessionismus und des Jugendstils zu einem
Ensemble ganz eigener Prägung.
Dem behutsamen Umgang mit dem architektonischen Erbe ist
es zu verdanken, dass sich das Wiener Konzerthaus heute
zu den modernsten und gleichzeitig traditionsreichsten
Konzerthäusern der Welt rechnen darf.

 

 

 

 

Wiener Konzerthaus:
Schubert Saal

Lothringerstraße 20, 1030 Wien

MUK Universität:
Johannesgasse 4A, 1010 Wien

Erreichbarkeit Wiener Konzerthaus: U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark)
Straßenbahnlinien D, 2 und 71 (Station Schwarzenbergplatz)
Autobuslinien 2a & 4a  

Erreichbarkeit MUK Universität: U-Bahnlinie U1 (Station Stephansplatz)
U-Bahnlinie U3 (Station Stephansplatz)
U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark)
Straßenbahnlinie 2 (Station Weihburggasse)


 



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.